
Grillen zu jeder Jahreszeit
Sommerzeit ist Grillzeit

Der Holzkohlegrill ist ein allseits beliebter Grill in deutschen Sommergärten. Er gilt als der Klassiker und wird öfter als jede andere Variante zum Grillen genutzt. Das echte Grill-Feeling mit Rauch, glühender Kohle und das einmalige Aroma machen ihn zu den beliebtesten aller Grills.
Im Gegensatz zum Holzkohlegrill ist der Elektrogrill spontan einsetzbar. Die Vorbereitungszeit entfällt und Sie können nach kurzer Aufheizzeit mit der Zubereitung beginnen. Durch die geringe Rauchentwicklung kann er sogar in Ihren vier Wänden genutzt werden.
Ein richtiges amerikanisches Barbecue-Feeling erzielen Sie mit einem Gasgrill. Es muss keine Steckdose in der Nähe sein, denn die Hitze wird mit Hilfe einer angehängten Gasflasche erzeugt. Durch die einfache Handhabung und die leichte Reinigung wird er bei deutschen Grill-Fans immer beliebter.
Wir lassen die Herzen vieler Grillfreunde höher schlagen und bieten Ihnen alles für einen gemütlichen und genussvollen Schlemmerabend. Kommen Sie vorbei!
Marinaden – Einfach zum Reinlegen!


Steak-Marinade
Zutaten:
2 El Aceto balsamico
1 El grober Senf
1 Tl mittelscharfer Senf
4 El Olivenöl
Pfeffer
Zubereitung:
2 El Aceto balsamico, 1 El groben Senf, 1 Tl mittelscharfen Senf
und 4 El Olivenöl verrühren und kräftig mit Pfeffer würzen. Passt
auch zu Lamm und Schwein.
Thai-Marinade
Zutaten:
25 g Ingwer
2 Knoblauchzehen (durchgepresst)
4 El Limettensaft
4 El Öl
1 Bund grob gehackter Koriander
evtl. 1 gehackte rote Chilischote
Zubereitung:
Ingwer schälen und reiben. Knoblauchzehen durchpressen. Beides
mit Limettensaft, Öl und Koriander mischen. Wer es scharf mag,
fügt noch 1 gehackte rote Chilischote hinzu. Diese Marinade ist für
alle Fleischsorten geeignet.
Camembert vom Grill (für 6 Portionen)

Zutaten:
8 Zweige Rosmarin
20 Stiele Thymian
12 Stiele Estragon
10 Stiele Salbei
4 Lorbeerblätter
1 reifer Camembert (ca. 400 g)
6 El Pecannusskerne
6 Feigen
6 El Ahornsirup
außerdem Küchengarn, Klarsichtfolie
Zubereitung:
- Ein Stück Küchengarn auf die Arbeitsfläche legen. Eine Hälfte der Kräuter darauf verteilen. Käse daraufsetzen und mit den restlichen Kräutern bedecken. Mit Küchengarn fest verschnüren und in Klarsichtfolie gewickelt (oder in einem Gefrierbeutel) 8–12 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
- Käse aus der Folie wickeln, Kräuter mit Wasser befeuchten. Auf dem heißen Grill, am besten bei indirekter Hitze, 15–20 Minuten grillen. Öfter wenden, damit die Kräuter nicht verbrennen.
- Pecannüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Feigen kurz auf dem Grill erwärmen.
- Garn und Kräuter entfernen, den Käse in 6 Stücke schneiden. Feigen halbieren und mit dem Käse und den Pecannüssen auf Tellern anrichten. Mit Ahornsirup beträufeln und servieren.
Tipp: Je länger der Käse im Kräutermantel steckt, desto besser ziehen die Aromen der Kräuter in den Käse ein. Den Camembert kann man übrigens auch als würziges Dessert reichen.
Guten Appetit!
Süßes vom Grill


Honig-Ananas (für 4 Portionen)
Zutaten:
1 Ananas
4 El Honig
100 g Crème fraîche
1 El Zitronensaft
1/2 Tl gemahlener Ingwer
1 El geröstete, gehackte Mandelkerne
2 Stiele Minze
Zubereitung:
1. Ananas schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Den
Strunk mit einem scharfen Messer oder Ausstecher entfernen.
2. Ananasscheiben auf dem heißen Grill auf jeder Seite kurz
grillen, dabei nach dem Wenden einseitig mit 2 El Honig
beträufeln.
3. Inzwischen Crème fraîche mit Zitronensaft, 2 El Honig und
Ingwer verrühren. Ananas auf einer Platte anrichten und mit
der Sauce beträufeln. Mit gehackten Mandelkernen und mit
Minzeblättchen garnieren – Guten Appetit!
Bananensplit vom Grill (für 4 Portionen)
Zutaten:
4 Bananen
8 El Ahornsirup
4 El Erdnusskerne
12 Erdbeeren
6 El Schokoladensoße
4 Kugeln Vanilleeis
Zubereitung:
1. Bananen mit Schale längs halbieren und 6-8 Minuten auf der
Schale goldbraun grillen. Mit Ahornsirup beträufeln. Erdnüsse
grob hacken. Erdbeeren waschen, trocken tupfen und
halbieren.
2. Bananen auf Tellern anrichten, mit Erdnüssen und Erdbeeren
verzieren. Mit Schokoladensoße beträufeln und mit Vanilleeis
servieren.
Guten Appetit!
Forelle im Speckmantel (für 4 Portionen)

Zutaten:
250 g Bacon (in dünnen Scheiben)
4 Stiele Thymian
Pfeffer
Chiliflocken
1 Bio-Zitrone
2 Zweige Rosmarin
2 küchenfertige Forellen (à ca. 350 g)
3 Tl Zucker
4 El Mandelblättchen
80 g Butter
80 g Brunnenkresse
Zubereitung:
- Je 125 g Bacon-Scheiben leicht überlappend auf die Arbeitsfläche legen. Thymian abzupfen und darauf streuen, mit etwas Pfeffer und einigen Chiliflocken bestreuen. Zitronenschale dünn abschälen. Je
1 Rosmarinzweig und die Zitronenschale in die Bauchöffnung der Forellen legen. Fische auf die Mitte der Bacon-Stücke setzen. Speckscheiben um den Fisch legen und Fische im Speck einschlagen.
- Zitrone halbieren, die Schnittflächen in den Zucker drücken. Forellen auf dem heißen Grill bei geschlossenem Deckel 6-8 Min. pro Seite grillen. Zitronenhälften zuerst mit der gezuckerten Seite nach unten grillen, bis der Zucker karamellisiert, dann wenden und kurz weitergrillen. Mandelblättchen in einem kleinen ofenfesten Topf am Rand des Grills rösten, Butter zugeben und darin leicht bräunen lassen.
- Brunnenkresse verlesen. Forellen mit der Brunnenkresse und den Zitronen anrichten und mit der Mandelbutter beträufelt servieren – Guten Appetit!